21./22. Januar 2023 Seite
LOKALES
4
50%
bis zu
20%
auf die gesamte
Winterware
auf Damen- und
Herrenmarkenjeans!
Ihr Hosenspezialist
Waldemar Schilling
Hemme-Janssen-Straße 29
26802 Moormerland Tel. 0 49 54 -14 48
www.hosen-schilling.de
Winterkirche
am Sonntag
n Ostrhauderfehn Ein besonderer Gottesdienst in
der Winterkirche und Jahresrückblick findet an diesem Sonntag, 22. Januar, 10
Uhr, im Simon-Petrus-Haus
gezeigt. Dazu wird Tee gereicht. Herzliche Einladung!
Speckendicken
und Punsch
n Nüttermoor Am Sonntag, 22. Januar, findet ein
Neujahrsempfang im Anschluss an den Gottesdienst
um 9:30 Uhr mir Pastorin
Carolin Springer statt. Es
gibt Speckendicken, Neujahrskuchen, Knedewaffeln,
Punsch und Tee.
Bürgerideen
werden diskutiert
Vier Termine im Rathaus-Saal
n Leer Für die Stärkung
der Innenstadt lädt die
Stadt Leer zur zweiten
Runde der Workshops ins
Rathaus (historischer Festsaal) ein. Die in der ersten
Runde erarbeiteten Ideen,
sollen diskutiert werden.
Folgende Termine gibt es:
Digitalisierung: 7. Februar,
ab 17 Uhr
Altstadt, 9. Februar, ab 17
Uhr
Ernst-Reuter-Platz, 14. Februar, ab 17 Uhr
Wegebeziehungen und Aufenthalt, 16. Februar, ab 17
Uhr
Anmeldungen zu den
Workshops bis 3. Februar
per Mail an:
elke.hinrichs@leer.de
SonntagsReport
Uriges Fischerhäuschen am
Dollart war Inspiration
Achim Goldenstein hat in Ostfriesland zweites Buch geschrieben
n Collinghorst Die meisten
kennen den in Collinghorst
aufgewachsenen Achim
Goldenstein als Kolumnist,
Satiriker und Verfechter
der plattdeutschen Sprache.
Nun veröffentlicht der Ostfriese und Wahl-Papenburger seinen zweiten Roman,
ein erotisches Drama mit
dem Titel Sendeschluss
Die Sache mit der Wahrheit.
Zum Inhalt: Thijs Fisher,
Anfang 40, Ostfriese und
ebenso smarter wie wortgewandter Lebemann, erzählt
aus seinem Leben. In einer
bekannten Radioshow gibt
er Hilfesuchenden psychologische Ratschläge oft
disziplinlos und barsch.
Nachdem sich ihm ein Jugendlicher in der Sendung
anvertraut, wird es brenzlig
für Thijs. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Doch statt
um die eigene Existenz besorgt zu sein, dreht sich
sein Dasein immer wieder
um Frauen. Geradezu besessen versucht er, die geheimnisvolle Elisa zu erobern. Wäre da nicht Exfreundin Katja, die plötzlich zurück in das Leben
von Thijs tritt...
Von Berlin über die Ostsee nach Ostfriesland
Verstrickt in ein Netz aus
Eifersucht und Lügen gerät
seine emotionale Welt aus
den Fugen. Thijs anmutige
ostfriesische Heimat bildet
die Kulisse für einen aufwühlenden Showdown
stets ungehörig, listig, boshaft.
Während des Lockdowns hat sich Achim Goldenstein zum Schreiben ins Rheiderland zurückgezogen.
Foto: Akka Olthoff
Große Teile des Romans
sind in Ostfriesland entstanden. Während der
Lockdowns habe ich mich
zum Schreiben in ein Fischerhaus direkt am Dollart
zurückgezogen. Das hat so
viel Inspiration gebracht,
dass das urige Häuschen ebenso wie Deich und
Nordsee - schließlich zu einem Handlungsschauplatz
wurde, sagt Goldenstein.
In der frei erfundenen Geschichte spielen Emotionen,
Missgunst, kriminelle Energie und Erotik wesentliche
Rollen. Eifersucht kommt
einer würdelosen Hilflosigkeit gleich, fast schon einer
Ohnmacht, in der ich meinen Protagonisten Grenzen
überschreiten lasse, erklärt der Autor und ergänzt: Es gibt allerdings
auch autobiografische Elemente, und spielt damit
sowohl auf Erlebnisse aus
der eigenen Jugend an als
auch auf Geschehnisse, wie
sie ihm unlängst in Berlin
widerfuhren.Deshalb beginnt die Story auch beim
Italiener in Charlottenburg, erklärt der Autor.
Goldenstein besitzt ein besonderes Faible für Zwischenmenschliches, Erotik
und Schrulligkeiten. Es gelingt ihm, diese lesenswert
zu verweben und von Anfang bis Ende mit einem
Spannungsboden zu versehen.
Ist es wichtig, den Kindern
dieses Selbstbewusstsein
schon so früh wie möglich
mit auf den Weg zu geben?
Ja! Selbstbewusste Kinder
trauen sich, ihre Meinung
zu sagen, ohne dass sie
Angst haben, ausgelacht zu
werden. Sie finden leichter
Freunde, weil es ihnen nicht
schwer fällt, auf andere zuzugehen. Sie stehen über
Beleidigungen und Ausgrenzungen drüber, sind
weniger Opfer von Mobbing, Gewalt und Missbrauch.
kennt sie sich aus: Sozialpädagogin, Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin Wiebke Maske gibt
Kindern Selbstbewusstsein
und Freude mit auf ihren
Lebensweg und verhilft ihnen so zum Glücklichsein.
SonntagsReport: Wie sind
Sie auf die Idee gekommen, Schulen und Kindergärten zu besuchen, um
dort das Selbstbewusstsein
der Kinder zu stärken? Eigentlich arbeiteten Sie ja
bei der Bundeswehr.
Wiebke Maske: Als mein
Sohn 2014 zur Welt kam,
fing ich an, alles in Frage zu
stellen. Das fing bei meiner
damaligen Arbeit als Soldat
an, über das Mamasein, bis
hin zu Erziehung von Kindern. Ich hing die Bundeswehr (meine komplette Sicherheit) an den Nagel und
fing an zu studieren. Ich
machte mir mein eigenes
Bild vom Kind und von der
Lebensaufgabe, eine Mama
zu sein. Ich erkannte
schnell, dass alles gut so ist,
wie es ist.
Das war ja ganz schön mutig.
Dieser Weg war nicht immer einfach, denn das gesellschaftliche Bild einer
Mutter und das alte Bild
des Kindes sitzen in den
Köpfen der Menschen noch
tief verankert. Aber Zeiten
ändern sich und die Mama
und das Kind von heute
ebenfalls. Denn die wohl
Wiebke Maske
wichtigste Phase im Leben
eines Menschen ist die
Kindheit. Die erst einmal
angelegten Verhaltensmuster können ein Kind stärken, oder für immer blockieren.
Somit stand mein Entschluss fest: Ich werde Kinder stärken. Ich werde ihnen zeigen, wie sie sich
selbst behaupten können.
Wie sie mit Beleidigungen
leichter umgehen können
und Konflikten aus dem
Weg gehen.
Wie läuft so ein Besuch in
der Schule bzw. im Kindergarten ab?
Mein Selbstbehauptungstraining in Schulen und
Kindergärten findet an drei
Tagen für jeweils 90 Minuten statt. Von den Lehrern
muss nichts vorbereitet
Foto: Privat
werden. Ich brauche nur
die Kinder und meine Musik. Ich nehme die Kinder
in diesen viereinhalb Stunden mit auf eine Reise zu
sich selbst. Sie lernen, sich
durchzusetzen, sich zu vertrauen, ihre Komfortzone
zu verlassen und wie man
mit Beleidigungen umgehen kann. Sie lernen, auf
ihre Gefühle zu hören und
ihnen zu vertrauen.
Wie sind Sie auf den Projektnamen Kleine Kolibris
starke Kinder gekommen? Also warum gerade
Kolibris?
Der Kolibri ist ein besonderer Vogel mit einer sehr
großen Bedeutung und Geschichte. Er hat eine Botschaft: Freude. Freude am
Leben, Freude am Dasein.
Kinder sind wie Kolibris!
Wie wichtig ist es dabei,
selbst mit gutem Beispiel
also selbstbewusst voranzugehen?
Eltern sind in dieser Beziehung besonders wichtig. Sie
sind das Vorbild ihres Kindes, denn Kinder orientieren sich nur an uns.
Beziehen Sie auch die Mütter bzw. Eltern mit ein?
Ja, immer. Denn die Mütter
sind der Leuchtturm der
Familie. Nur wenn es einer
Mama gut geht, geht es
auch ihrer Familie gut.
Ein Kind alleine zu stärken
ist natürlich sehr gut. Aber
mit der Mutter zusammen
ganzheitlich, denn sie ist
nun mal das Vorbild ihres
Kindes.
Außerdem liegt eine große
Last in der heutigen Zeit
auf den Frauen bzw. Müttern und mir ist es eine
Herzensangelegenheit, sie
dabei zu begleiten, mehr
Leichtigkeit in ihr Leben
und das ihrer Familie zu integrieren.
Zur Person
Achim Goldenstein ist in
Collinghorst aufgewachsen und lebt in Papenburg.
Musik, Lesen und Heimat
sind seine Hobbys. 2021
erschien sein Roman Anfang Oktober.
2017 gewann er den plattdeutschen Wettbewerb
Vertell doch mal. Er
schreibt für eine Tageszeitung monatliche Kolumen
und ist für satirische Beiträge auf Social MediaProfilen als Tropen-Helmut bekannt.
Arina Burstein und Roberto Legnani
Foto: Privat
n Leer Am Sonntag, 5. Februar, 11.30 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre) in
Leer in der Ehemaligen Jüdischen Schule, Ubbo-Emmius-Straße 12, zu Gast.
Eintrittskarten gibt es an
der Konzertkasse ab 11
Uhr.
Zur Aufführung kommen
unter anderem klassische
Meisterwerke von Albéniz,
Vivaldi, Granados, De Falla
und Legnani, aber auch
neue Werke für Cello und
Gitarre. Weitere Infos und
Ticketreservierung:
www.elegmusic.com
Mit freundlicher Unterstützung vom
www.klinikum-leer.
Wiebke Maske stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern
n Moormerland Mit Glück
n Leer Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um
das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für
Schule und Bildung am
Freitag, 27. Januar, 9 bis 16
Uhr wiederAnsprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung.
Unter 0511 106-2461 oder
zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können
Schüler, aber auch Eltern,
Erziehungsberechtigte und
andere Ratsuchende ihre
Fragen oder ihren Kummer
bei Schulpsychologen loswerden.
Duo wieder in
Leer
Die Mütter sind der
Leuchtturm der Familie
Von Antje Jansen
Zeugnistelefon
ist am Start
Apotheken
21. Januar:
Sonnen Apotheke, LeerLoga, Hauptstraße 65
Löwen-Apotheke, Weener,
Norderstraße 16
Fehn-Apotheke, Wiesmoor, Hauptstraße 138
Fehn-Apotheke, Augustfehn, Mühlenstraße 1 b
Moor-Apotheke, Friesoythe, Am alten Hafen 18
22. Januar:
Wolfsmeer-Apotheke,
Veenhusen, Koloniestr. 24
Michaelis-Apotheke,
Papenburg,
Splitting rechts 17
Damianus-Apotheke,
Bad Zwischenahn,
Langenhof 22
Apotheke Westerstede,
Albert-Post-Platz 21 (Zusatzdienst 10 bis 13 Uhr
und 17 bis 20 Uhr)
Ärzte
Einheitliche Rufnummer
116 117 (ohne Vorwahl)
Praxis für den Kreis Leer:
im Borromäus-Hospital
Leer, (von 9 bis 13 Uhr
und von 16 bis 20 Uhr)
Praxis für Papenburg:
Ärztehaus am MarienHospital in Papenburg
(von 9 bis 12 Uhr und
von 16 bis 18 Uhr)
Praxis für den Nordkreis
Cloppenburg: St. MarienHospital in Friesoythe
(von 10 bis 12 Uhr und
von 16 bis 18 Uhr)
Praxis für das
Ammerland: Klinikzentrum in Westerstede
(von 10 bis 12 Uhr und
von 18 bis 19 Uhr)
Zahnärzte
Bereitschaftsdienst Landkreis Leer: 0491/9120075
Bereitschaftsdienst Landkreis Ammerland/Cloppenburg: 04402 / 9722011
Augenarzt
Notdienst: 0441 / 21006345
Rettungsdienst
Notruf-Leitstelle: 112
Krankenhäuser
Borromäus-Hospital, Leer:
0491 / 850
Klinikum Leer:
0491 / 860
Marienkrankenhaus
Papenburg: 04961 / 930
Krankenhaus Rheiderland
in Weener: 04951 / 3010
Marien-Stift, Friesoythe:
04491 / 9400
Klinikzentrum Westerstede:
04488 / 500
Krankenhaus
Rheiderland
Rat und Hilfe
Frauenhaus Leer:
0491 / 65898
Frauenhaus Cloppenburg:
04471 / 930830
Selbsthilfe-Kontaktstelle
für den Landkreis Leer:
0491 / 9261119
für den Kreis Cloppenburg: 04471 / 185-872
Hilfe für Kriminalitätsopfer Weißer Ring in Leer:
0151 / 55164601
Kinder- und JugendNotruf: 0180 / 2625625
Hospiz
Hospizhuus in Leer:
0491 / 4544990
Hospizinitiative Leer:
0160 / 8018591
Hospizbewegung Papenburg: 0173 / 9644393
Kleintierärzte
Landkreis Leer:
Praxis Dr. Ordobazari,
Leer 0491 / 98796080
Tierarztpraxis Dänekas,
Remels, 04956 / 3773
Landkreis Cloppenburg:
Einheitliche Rufnummer
0171 / 1732356
Landkreis Emsland:
Myriam von Lintel, Kluse,
04963 / 780
* alle Angaben ohne Gewähr
0 49 51 - 30 10
www.krankenhaus-rheiderland.de
Report Sonntags Fitness, Wellness und Kurse neu e Ja hr! fi rt e t i n dasSCHENKEN St aWIR für 9.90€ mtl. WIR SCHENKEN DIR 100€ DIR 100€ Einmalige StartUp 50% reduziert! *Bei Abschluss einer Mitgliedschaft gilt ein monatlicher Beitrag von 25,99€ auf 24 Monate und 29,99€ bei einer Laufzeit von
LOKALES Marlene badet mit Ente Einrichtungshaus Sika präsentiert das SonntagsBaby Malerei mit Acryl, Wasserfarben oder Kreiden: Bei der VHS gibt es passende Kurse. Foto: Pixabay nen sich Interessierte auch für die Veranstaltungen anmelden. Wer das Heft noch nicht bekommen hat, erhält es in zahlre
LOKALES SonntagsReport Leeraner am Keyboard im Tina-Musical Gelbe Säcke nicht an Haken hängen Fliegende Säcke machen Müllwerkern Probleme Von Gisela Robben Arne Donadell n Leer Am Freitag, 10. Fe- bruar, ist im Theater an der Blinke das Musical Tina The Rock Legend zu sehen. Am Keyboard wird ei
21./22. Januar 2023 Seite LOKALES 4 50% bis zu 20% auf die gesamte Winterware auf Damen- und Herrenmarkenjeans! Ihr Hosenspezialist Waldemar Schilling Hemme-Janssen-Straße 29 26802 Moormerland Tel. 0 49 54 -14 48 www.hosen-schilling.de Winterkirche am Sonntag n Ostrhauderfehn Ein besonde
LOKALES SonntagsReport 21./22. Januar 2023 Seite Orff-Studio Nachhilfe & Coaching n Großwolde Am Montag, 23. Januar, 10 bis 11.30 Uhr, gibt es wieder eine Übungsstunde für Senioren mit Orff-Instrumenten. Jeden 2. und 4. Montag im Monat gibt es dieses Angebot. Interessierte auch ohne Vorkenntn
21./22. Januar 2023 Seite LOKALES 6 Riemsel SonntagsReport Proten &snacken Dat neije Johr En grode Knall, nu is hee dor 2023 - dat neije Johr Maak dat beste de ut Un mauk dat gaud hal ok nich fast wat vördem wär Jede Dag de kummt is anners Wi loopen mit in Schwiensgalopp Un ehe man sük vers
LOKALES SonntagsReport Aschendorf Pflastersteine müssen wieder raus Eigene Steine für städtischen Gehweg genommen n Leer (gb) So etwas pas- Wildwest-Pflasterung in der Fabriciusstraße. Foto: Heinz Dahlmann fachgerecht unter anderem mit Rechtecksteinen anzulegen, teilt Stadtsprecher Edgar Behr
21./22. Januar 2023 Seite LOKALES 8 SonntagsReport Theater: Reha opn anner Art Ein Abend mit Götz Widmann n Leer Ein Abend mit Götz Widmann ist wie eine Frischzellenkur für die Seele. Deutschlands unanständigster Liedermacher ist am Donnerstag, 26. Januar, 20 Uhr, im Leeraner Zolhaus Café zu
LOKALES SonntagsReport 21./22. Januar 2023 Seite Es braucht nur vier Angaben Gedenken an Befreiung Grundsteuererklärung: Wenn die Zahlen bereitstehen, gelingt die Abgabe in Minuten Wochen Zeit dafür. Wie man das schnell, unkompliziert und ohne kleinere und größere Nervenzusammenbrüche hinter s
21./22. Januar 2023 Seite LOKALES 10 Führung im Kunsthaus n Leer Am Sonntag, 22. Januar, führt Susanne Augat, Leiterin des Kunsthausesam Turnerweg um 15 Uhr durch die aktuelle Ausstellung Nächtliche Impressionen. Der Eintritt ist frei. Zu sehen sind stimmungsvolle Bilder vom nächtlichen Ostfri
LOKALES SonntagsReport 21./22. Januar 2023 Seite 11 Das ist los am 21. und 22. Januar Speckendicken, Flohmarkt und Neujahrskonzert Veranstaltungskalender für das Wochenende nOstfriesland Noch nichts Chance zum Kofferpacken. vor am Wochenende? Hier ein paar Vorschläge. Samstag, 21. Januar Au
LOKAL TREFF p reiswert preiswert u nd regional regional und pur Kleinanzeigen für ganz Ostfriesland Alles fürs Kind Baby/ Kinderkeidung, neu und selbstgenäht, zu verkaufen. Tel. 04955-987406 Baumarkt Massivholzdielen, für Neu- und Altbau. Hesse Sägewerk Weener, Telefon 04951/990781 Trapezbleche
LOKAL TREFF 21./22. Januar 2023 H HHHHHHH reparieren VersicheH Wir H rungsschäden/ Sturmschäden: DachreparaH turarbeiten, Baum- H Dach-/ Dachrin- H H schnitt, nenreinigung, Renovieam und H H rungsarbeiten im Haus, GartenarbeiH ten, Trockenbau, He- H ckenschnitt. R. Peter H Dienstleistungen, Tel. H
21./22. Januar 2023 Seite Immobilien Ankauf Hausverkauf geplant? Für vorgemerkte Kunden suchen wir Ein- und Zweifamilienhäuser, Bungalows, Resthöfe, Bauplätze und Ländereien. Rufen Sie uns gerne an, Christoph Delventhal, Immobilienmakler und Auktionator, www.immobiliendelventhal.de, Bahnhofstraße
SonntagsReport 21./22. Januar 2023 Seite 15 SR Stellenmarkt Die Gemeinde Ostrhauderfehn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gemeinde Moormerland Erzieher/innen und Sozialassistenten/innen (m/w/d) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Planstelle als Kindergartenleitung (m/w/d) für einen geme
21./22. Januar 2023 Seite LOKALES 16 SonntagsReport Tonnenweise Lebensmittel Erfolgreiche Spendenaktion / Aber Sorgen um die Zukunft n Leer Insgesamt 12,2 Tonnen haltbare Lebensmittel kamen bei der MultiSpendenaktion zugunsten der Tafeln zusammen. Kunden konnten Lebensmittel in eine Box legen,
PS Report SonntagsReport 21./22. Januar 2023 Seite 17 Aktuelles aus der mobilen Welt. Kuddelmuddel um den Führerschein-Umtausch Im Landkreis Leer ist das Straßenverkehrsamt zuständig, in Cloppenburg auch die Rathäuser So sieht der neue EU-Führerschein im Scheckkartenformat aus. Foto: Bundesdr
21./22. Januar 2023 Seite LOKALES 18 SonntagsReport Flugkraft feiert Geburtstag Marina Proksch-Park hat vor zehn Jahren Fotoprojekt gegründet sich rum, die Nachfrage stieg, und Flugkraft war als eingetragener Verein gegründet. Bei ihren Besuchen bei den Familien wurde Marina Proksch-Park klar,
LOKALES SonntagsReport 21./22. Januar 2023 Seite Vorgaben eingehalten Fortsetzung von Seite 1 n Bingum (aj) Von Seiten der EWE ist der Bezug von Fernwärme aber kein Muss. Das hat die EWE mir schriftlich bestätigt, sagt Günter Zingel. Nur die Firma EOC besteht darauf. Von ihrer Seite wurde es vo
WREESMANN macht Kuscheldecken versch. Farben 150 x 200 cm 12. 99 9. 99* *Endpreis Flanelldecken mit Tiermotiven Schlussverkauf kuschelig weich 150 x 200 cm 9. DamenBlusen 99* 34.99 *Endpreis Feder-Kopfkissen 1200g Federn 80 x 80 cm 10.- Damen, Herren und Young Fashion! * versch. Des