HILDESHEIM
KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021
9
Kostenlos schätzen lassen:
Zahngold Uhren Schmuck Gold
Schmuck aus Gold oder Silber, Zahngold, alte Uhren oder geerbte Goldmünzen sind aktuell sehr
gefragt. Lassen Sie Ihre Schätzchen kostenlos und unverbindlich von einem ausgewiesenen
Experten bewerten. Auf Wunsch ist auch ein Ankauf zum aktuellen Schätzpreis möglich.
Corona-Test auf dem Krankenhaushof von Jomsom, kurz vor Upper Mustang, auf 2.800 Metern Höhe.
FOTO: TSEWANG GURUNG
Gemeinsam mit 40 NGOs ruft der Hildesheimer Freundeskreis Lo-Manthang zu humanitärer Hilfe in Nepal auf
Das drohende Leid
am Fuße der Himmelsgöttin
Von Kilian Schwartz
HILDESHEIM. Auf der Spitze des
Mount Everest, den die Scherpas
auch Sagarmatha, Göttin des
Himmels, nennen, lebt laut
Buddhistischer Überlieferung
Jomo Miyo Lang Sangma, eine
der fünf Schwestern des langen
Lebens. Am Fuße des höchsten
Bergs der Erde, auf der nepalesischen Seite des Himalaya,
schleicht seit Monaten der Tod
umher.
Nachdem sich das Coronavirus explosionsartig in Indien
ausgebreitet hatte und auf sein
Nachbarland Nepal übergeschwappt ist, kollabiert auch
hier das Gesundheitssystem. Die
Krankenschwester Namzo Gurung
in einer Teststation in Lo-Manthang. Ihre Ausbildung wurde auch
durch die finanzielle Unterstützung
des Freundeskreises Lo-Manthang
ermöglicht.
FOTO: FREUNDESKREIS LO-MANTHANG E.V.
zweite Welle der Pandemie trifft
den Himalayastaat mit voller
Härte. Laut der Johns Hopkins
University gibt es seit etwa dem
20. April bis heute täglich rund
8.000 neu Infizierte und etwa
200 Tote. Aktuell sind es insgesamt mehr als 540.000 Infizierte
und fast 7.000 Tote. Die Krankenhäuser sind überfüllt, der
dringend benötigte Sauerstoff
kaum noch vorhanden. Nach
einem Bericht der Behörden
vom Mai 2020 sollen für die fast
30 Millionen Einwohner Nepals
gerade einmal 1.595 Betten auf
Intensivstationen und 480 Beatmungsgeräte zur Verfügung stehen. Die Lage könnte zu einer
humanitären Krise unbekannten
Ausmaßes werden.
Nachdem sich im letzten Jahr
die erste Welle größtenteils auf
den Süden Nepals und die
Hauptstadt
Kathmandu
beschränkt hatte, zieht die zweite Welle seit April jetzt auch
nach Pokhara in Zentralnepal
und weiter in die höheren Bergregionen bis hin zum nördlichen
Teil des Distrikts Mustang auf
3.900 Metern Höhe. Am 20. Mai
meldeten die Behörden, dass
dort vier Menschen in Folge des
Coronavirus gestorben und 135
weitere erkrankt sind.
Es ist nur eine Frage der Zeit,
bis das Virus auch den Ort LoManthang erreicht. Bislang gibt
es zwar keine Fälle dort, aber
einige Ortschaften davor wurden bereits zwei Todesfälle
gemeldet, sagt Iris Lehmann,
Vorsitzende des Hildesheimer
Freundeskreises Lo-Manthang
e.V. Seit 2003 unterstützt der
Verein verschiedene Projekte in
Lo- Manthang und Umgebung,
vergibt etwa Stipendien an
Schüler und Studenten, finanziert Ausbildungen oder greift
unter anderem der Mönchsschule Pal Ewam Namgyal Monastic
School sowie den Klöstern
Choede Gompa und Lo-Garphuk
Gompa finanziell unter die
Arme. Jetzt, wo das Virus um
sich greife, drohe die Armut den
Menschen in Lo-Manthang wie
in ganz Nepal besonders den
Garaus zu machen. Und das
auch abseits der unmittelbaren
Bedrohung durch Covid-19.
Die Klöster sind normalerweise
darauf angewiesen, von der
Bevölkerung unterstützt zu werden. Durch die Pandemie fällt
das nun zu einem großen Teil
weg, sagt Lehmann.
Der nepalesische Premierminister hat bereits die internationale Gemeinschaft um Hilfe
gebeten. Erste Lieferungen mit
Hilfsgütern, unter anderem aus
China und der EU, kommen allmählich im Land an, reichen
aber bei Weitem nicht aus.
Nepal braucht dringend weitere
Unterstützung, ist Lehmann
überzeugt. Aus diesem Grund
hat sich der Freundeskreis LoManthang gemeinsam mit 40
weiteren Nicht-Regierungs-Organisationen
(NGOs)
aus
Deutschland mit einem Appell
an
die
Bundesregierung
gewandt. In einem offenen Brief
fordern die Unterzeichner
schnelle und unbürokratische
Hilfe für den kleinen Himalayastaat. Da der reguläre Flugverkehr zurzeit ausgesetzt ist,
könnten notwendige Hilfsgüter
allein durch staatliche Infrastruktur, beispielsweise durch
die Bundeswehr oder das Technische Hilfswerk, koordiniert
werden, so der Aufruf.
Am Dienstag, 1. Juni 2021
und Mittwoch, 2. Juni 2021
von 10.00 17.00 Uhr
Goldschmiede Arnold, Hoher Weg 32 33, Hildesheim
(Fußgängerzone > Ecke zum Zuckerhut)
Telefon 0 51 21 / 3 60 50 Mobil 0179 / 3 29 15 08
Anzeige
Anzeige
1. Juni: Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz
Chronische Schmerzen: Mit sanfter Therapie ins Leben zurückfinden
Schmerzen sind unangenehm, erfüllen
aber eine wichtige Funktion. Sie alarmieren den Körper bei Gefahr. Schmerz
bewirkt, dass wir die Hand zurückziehen,
wenn wir uns verbrennen, oder dass wir
einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu
finden und zu behandeln. Manchmal wird
jedoch der Schmerz selbst zur Krankheit: Leiden Menschen über einen längeren Zeitraum an Schmerzen, geht ihre
Warnfunktion verloren. Die Schmerzen
werden chronisch. Da die Ursachen dafür sehr unterschiedlich sind, kombiniert
moderne Schmerzmedizin verschiedene
Behandlungen, um betroffenen Menschen
ihre Lebensqualität und einen möglichst
schmerzarmen Alltag wiederzugeben.
Dr. med. Tanya Karcheva-Kazakova ist
Oberärztin der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie
und Notfallmedizin und hat die Leitung
der stationären multimodalen Schmerztherapie im AMEOS Klinikum Alfeld
inne. Dort stehen 14 stationäre Betten
zur Verfügung und jährlich werden mehr
als 800 chronische Schmerzpatient*innen
ambulant betreut.
Die Krankenhäuser in Nepal sind
überfüllt. FOTO: DEUTSCH-NEPALISCHE
HILFSGEMEINSCHAFT
Wer die durch die Pandemie
gefährdeten Projekte des
Hildesheimer Freundeskreises
Lo-Manthang finanziell unterstützen möchte, kann dies unter
folgender Bankverbindung tun:
Freundeskreis Lo-Manthang e.V.,
IBAN: DE11 2595 0130 0004
0082 42, BIC: NOLADE21HIK.
Weitere Infos gibt es unter
www.lo-manthang.de.
KET startet
Ideenwettbewerb
Auf Wunsch
Barankauf möglich!
Frau Dr. Karcheva-Kazakova, wodurch
entstehen chronische Schmerzen?
Tanya Karcheva-Kazakova: Die Auslöser
sind ganz unterschiedlich. Es gibt anhaltende Schmerzen, die auf eine körperliche
Ursache zurückzuführen sind, beispielsweise Rückenschmerzen bei Bandscheibenvorfällen oder Gelenkschmerzen bei
rheumatischen Erkrankungen. Migräne
kann zahlreiche Ursachen haben, es gibt
aber auch chronische Kopfschmerzen,
die durch einen übermäßigen Gebrauch
an Schmerzmitteln hervorgerufen werden. Ursachen für anhaltende körperliche
Schmerzen können aber auch emotionale und psychosoziale Belastungsfaktoren sein. Es gibt also kein einheitliches
Krankheitsbild bei chronischen Schmerzen und daher sollte die Behandlung immer individuell auf jede einzelne Person
abgestimmt sein.
Woran erkenne ich, dass Schmerzen
chronisch sind oder werden könnten?
Tanya Karcheva-Kazakova: Wenn
Schmerzen, vor allem diffuse Schmerzen,
deren Auslöser unklar ist, über längere
Zeit anhalten, dann sollte man in jedem
Fall einen Arzt aufsuchen. Auch wer jeden zweiten Tag an Kopfschmerzen leidet
und dies mit zu viel Stress erklärt, sollte
seinen Arzt konsultieren. Eine passende Behandlung hilft oftmals weiter und
beugt möglichen Folgeerkrankungen
vor. Denn chronische Schmerzen sind oft
nur ein Glied in der Kette verschiedener
Erscheinungen, die sich gegenseitig bedingen und verstärken. Permanente Anspannung, Bewegungseinschränkung, ein
Gefühl der Ausweglosigkeit und Depressionen sind typische Begleiterscheinungen. Innerhalb dieses Kreislaufs können
sich die Schmerzen auch verschlimmern
und irgendwann sind alle Lebensbereiche durch die Schmerzerkrankung beeinträchtigt. Um das zu vermeiden, gilt
grundsätzlich: Schmerz sollte man nicht
einfach aushalten, sondern professionelle
Hilfe aufsuchen.
Wie verläuft die Schmerztherapie im
AMEOS Klinikum Alfeld?
Tanya Karcheva-Kazakova: Bei der stationären Behandlung setzen wir auf eine
interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Das bedeutet, dass wir TheraAm 1. Juni ist der Aktionstag gegen
den Schmerz.
Zwischen 15 und 18 Uhr bietet die
Klinik für Schmerzmedizin eine
Telefon-Hotline an und informiert
rund um das Thema Sanfte Hilfe bei
chronischen Schmerzen.
Ihre Ansprechpartner*innen
am Telefon:
Dr. med. Tanya Karcheva-Kazakova:
Oberärztin der Klinik für Anästhesie
und Schmerztherapie Leitung der
stationären multimodalen
Schmerztherapie
Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek,
D.E.S.A.: Chefarzt der Klinik für
Anästhesie und Schmerztherapie
Sören Berlin: Facharzt der Klinik für
Anästhesie und Schmerztherapie
Dienstag, 1. Juni 2021,
von 15 18 Uhr
Telefon (0 51 81) 7 07 70 06
piebausteine aus unterschiedlichen Fachrichtungen kombinieren, ganz individuell
am jeweiligen Patienten ausgerichtet.
Je nach Krankheitsbild gehören dazu:
medikamentöse Therapien, spezielle Infusionen oder Infiltrationen, Entspannungsübungen, Physiotherapie, Nordic
Walking, Progressive Muskelentspannung, Hypnotische Tiefenentspannung,
Biofeedback, Qi Gong, Atemtherapie,
Kunst- und Musiktherapie, Ergotherapie,
Akupunktur oder Yoga. Gemeinsam mit
den betroffenen Schmerzpatient*innen
gibt unser interdisziplinäres Team alles,
um nicht nur die körperlichen, sondern
auch die seelischen und sozialen Auswirkungen einer chronischen Schmerzerkrankung in den Griff zu bekommen. So
finden Betroffene wieder zurück in einen
möglichst unbelasteten Alltag.
Was sind die Bedingungen für eine stationäre Behandlung?
Tanya Karcheva-Kazakova: Zunächst klären wir ab, ob eine stationäre
Schmerztherapie die richtige Maßnahme
ist. Basis für eine Aufnahme ist eine Begutachtung, bei der wir uns genügend
Zeit nehmen, ein ausführliches Anamnesegespräch führen, Vorbefunde, Vorbehandlungen und Medikationen sichten,
den Patienten körperlich untersuchen,
um so ein ganzheitliches Bild von der
Patientin oder dem Patienten zu bekommen. Bedingung für eine Vorstellung bei
uns ist eine Überweisung des Haus- oder
Facharztes. Aber nicht jede und jeder
Betroffene benötigt eine stationäre Behandlung. In unserer Schmerzambulanz
betreuen wir seit Jahren erfolgreich Menschen mit chronischen Schmerzen. Auch
hier setzen wir auf individuelle Behandlungskonzepte, die genau auf die spezielle Symptomatik jeder einzelnen Person
abgestimmt sind.
HILDESHEIM. Unter dem Motto
Wir lieben Ihre Ideen richtet die Kompetenzwerkstatt
für Entrepreneurship und
Transfer (KET) der Universität
Hildesheim einen Ideenwettbewerb für alle Angehörigen
der Universität aus. Ziel ist
die Entstehung und Weiterentwicklung kreativer und
innovativer Ideen aus der
Universität heraus zu fördern.
Dabei ist jede Idee willkommen sei es zu einem Produkt, einer Dienstleistung
oder zur praktischen Anwendungsmöglichkeit von Forschungsergebnissen ganz
unabhängig vom fachlichen
Hintergrund.
Einreichen
lohnt sich: Zu jeder Idee gibt
es ein qualifiziertes Feedback
und Preisgelder von insgesamt über 4.000 Euro. Zudem
wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für Corona-Solutions ausgelobt. Die Lösungen können sich auf die
Bekämpfung des Virus beziehen oder auf die Herausforderungen, die mit der Pandemie einhergehen. Wer teilnehmen möchte, findet alle
Infos unter www.uni-hildesheim.de/ket/ideenwettbewerb. Die Bewerbungsfrist
endet am 7. Juni, prämiert
wird am 8. Juli.
100% GEÖFFNET!
Mit der Fotoausstellung Kurz die Welt retten rückt der Verein Antonia in der Andreaspassage (1. OG)
jene in den Fokus, die in den vergangenen Monaten Kreativität, Durchhaltekraft und jede Menge
Kampfesgeist gezeigt haben. Starke Frauen in schwierigen Zeiten, so der Untertitel der Ausstellung,
portraitiert 13 berufstätige Frauen in verschiedenen Berufen. Der freien Fotografin Cornelia Kolbe
(links, daneben Antonia-Leiterin Rita Thönelt) ist es mit ihren lebendigen und ausdrucksstarken Bildern
gelungen, den Mut und die Zuversicht einzufangen, die den portraitierten Frauen von Rettungssanitäterinnen über Verkäuferinnen bis hin zu Benediktinerinnen aus dem Kloster Marienrode trotz der
herausfordernden Umstände ins Gesicht geschrieben stehen. Wir wollten nicht die Menschen zeigen,
die während der Pandemie verzweifeln, sondern die, die nach Lösungen suchen, sagt Kolbe. Jede der
Frauen habe sich sehr sachlich mit der Situation auseinandergesetzt. Zu sehen, wie jede von ihnen
Wege gefunden habe, um in einer schwierigen Zeit Beruf und Familie unter einen Hut zu kriegen, sei
bereichernd gewesen, so Kolbe. Schnell habe man gemerkt, dass ein Foto allein nicht genüge, um diese
individuellen Strategien nach Außen zu tragen. Daher wurden die Frauen gebeten, einen kleinen Brief
zu ihrer jeweiligen Situation zu verfassen. Sie ergänzen die Bilder nun. Die Ausstellung eröffnet am 12.
Juni, um 11, 12.30 und 14 Uhr sind Besucherinnen und Besucher willkommen. Parallel zur Ausstellung
sind mehrere Veranstaltungen geplant. Infos: www.antonia-hildesheim.de.
FOTO: SCHWARTZ
OHNE TEST, OHNE NACHVERFOLGUNG!
Nur mit
medizinischer
Maske ...
05129-97 77 77
0151-65480644
... und 2 m
Sicherheitsabstand
info@euronics-haussmann.de
www.euronics-haussmann.de
EURONICS XXL Haußmann GmbH Marktstraße 2 31185 Hoheneggelsen
Samstag und Sonntag, 29. / 30. Mai 2021 46. Jahrgang Nr. 22 Auflage: 126.450 Exemplare Schöne Idee n für ein schö nes zu Hause ... Wir freuen uns auf Ih ren Besuch! Ihre Gesund heit liegt un s na ch wie vor se am Herzen, hr wir haben al le erforderlic hen Maßnahmen für Ihren Sc hutz getroffen.
2 IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Jo-Bad-Betreiber Matthias Mehler öffnet die Liegewiese am Hohnsen-See nur für Freibad-Gäste Es gibt viele Immobilienmakler detaillierte, marktgerechte Wertanalyse aussagekräftiges Expose mit topp Fotos Erstellung virtuelle 360 Panoramatour
IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Zwölf HAWK-Studierende entlarven die Mechanismen von Verschwörungstheorien Nichts ist, wie es scheint Ab sofort wieder Spargel! Sonnenberg 1 31199 Diekholzen Tel. 0 50 64 -95 02 60 www.landhaus-am-sonnenberg.com Ab sofort ist un nsere Te
4 KEHRWIEDER AM SONNTAG KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Schulunterricht mit vollen Klassen startet, Schnelltestpflicht in Außengastronomie endet, Maskenpflicht bleibt Unsere Grün- und Strauchschnittannahmestelle in Freden (Leine), Sandbergsweg ist ab Juni 2021 auch samstags geöffnet. A
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Hildesheim Marketing will auch diesen Sommer wieder den Platz An der Lilie bespielen Die Stadt betont: Das war immer so vorgegeben Der City Beach soll kommen und das Testzentrum gehen Von Björn Stöckemann Mitte Juni ist Schluss mit Testen au
6 HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Wodsack, Münter, Störmer und König führen die Listen in den vier Wahlbereichen an CDU zieht mit erfahrenen Leuten in den Wahlkampf Ab Montag haben wir wieder für Sie geöffnet! Bei uns gilt folgendes Hygienekonzept: Vorlage des Impfpasses, Na
Aşı mı? Ben de varım. Impfung? Da spiele ich mit. FUR DIE IMPFUNG Emre Can lässt sich impfen. Denn nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück. Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe, Русский).
8 HILDESHEIM Wald im Klimastress Die Grünen laden zur Info-Veranstaltung über Wald im Klimastress Neue Anforderungen für eine zukünftige Forstwirtschaft ein. Es spricht Christian Meyer, ehemaliger Landwirtschaftsminister sowie Landtagsabgeordneter der Grünen, mit Michael Degenhart, Leiter des For
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 9 Kostenlos schätzen lassen: Zahngold Uhren Schmuck Gold Schmuck aus Gold oder Silber, Zahngold, alte Uhren oder geerbte Goldmünzen sind aktuell sehr gefragt. Lassen Sie Ihre Schätzchen kostenlos und unverbindlich von einem ausgewiesenen Exp
10 KULTUR Literaturhaus St. Jakobi KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Tod GmbH: Drei Hildesheimer drehen Musikclip für neues Lied von Singer-Songwriter Herr Müller und sein Chauffeur Der Tod kennt keine Arbeitszeiten Sarah Patzak wird Intendantin Seit 200 Stunden auf Sendung HILDESHEIM. D
LANDKREIS HILDESHEIM 11 KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Gesprächsabend mit Wißmann HILDESHEIM/LANDKREIS. Eve- lin Wißmann ist seit Februar 2017 als Erste Kreisrätin im Landkreis Hildesheim tätig und dort für das Rechtsamt, die Kreisentwicklung, die Kommunalaufsicht, das Kulturbüro und da
12 LANDKREIS HILDESHEIM Schockanruf Seniorin lässt Betrüger abblitzen GRONAU. Im ersten Moment dürfte das ein Schreck gewesen sein. Vergangenen Mittwoch erhielt eine 73-Jährige einen Anruf. Am andere Ende der Leitung: ihr Sohn, in Tränen aufgelöst. Ein vermeintlicher Polizist übernahm schnell das G
Medizin ANZEIGE ANZEIGE Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen Gelenkschmerzen? Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper. Me e r k a uf t e v ist en Bekämpfen Sie Gelenkschmerzen! Ar * Die Nr. 1 znei tropf Deutschlands Nr. 1* Arzneitropfen bieten wirksame Hilfe
14 SPORT KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 Unger kommt vom VfL Wolfsburg HILDESHEIM. Samstag haderte Regionalligist VfV 06 noch nach dem unglückliche Ausscheiden aus dem Länderpokal nach Elfmeterschießen gegen Drochtersen. Doch schon am Pfingstmontag konnte die Geschäftsstelle eine positive
Sonderveröffentlichung 29. / 30. Mai 2021 Kehrwieder am Sonntag Dual bei der Hochschule und in Behörden studieren KANN MAN AUCH ALS EINSTEIGER SEIN DING MACHEN? HIER SOLLST DU ES. Beruflich gegen Hacker kämpfen Datenschutz oder digitale Verwaltung Bis zu 1.500 Euro monatlich verdienen ambition
Seite 16 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung 29. / 30. Mai 2021 FREIZEITKARTE LAMSPRINGE SONDERTHEMA Am Rand, aber mittendrin: Lamspringe Innerst e Söhre Kultur, Natur und Nachhaltigkeit Listringen Egenstedt Freizeitkarten in der Region Nette Innerste wird gemeinsam mit unseren folg
Sonderveröffentlichung 29. / 30. Mai 2021 Kehrwieder am Sonntag Seite 17 MEIN ZUHAUSE Modern gemütlich sicher Auf Knopfdruck wird Ihr Wohnzimmer zum Konzertsaal DAS PRESTIGE VON SONORO Teste Sie die n h ragend ervorTesten e K Sie dla ie ngq heurvaolirrt aägten jedtezt Kla b eni gBqu uarlitä
Seite 18 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung MEIN ZUHAUSE 29. / 30. Mai 2021 Modern gemütlich sicher Eine Wärmedämmung macht sich für Hausbesitzer langfristig bezahlt In den Klimaschutz investieren L! O O C H EINFAC gall 46 tür: Cha m-Haus iniu z.B. Alum ab 2.495 ,€ 2.399,- T
29. / 30. Mai 2021 Kehrwieder am Sonntag Seite 19 MEIN ZUHAUSE Modern gemütlich - sicher Mit Putz erhalten Fassaden eine individuelle und charaktervolle Optik Bärenstark in Bad Ein neues Kleid fürs Eigenheim Chic und robust zugleich: Die Fassade ist verantwortlich für den buchstäblich erste
Seite 20 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung 29. / 30. Mai 2021 E-AUTO UND HYBRID Jetzt günstig einsteigen Staatlicher Anteil für die Förderung von E-Autos verdoppelt Wir setzen einen deutlichen Anreiz für den Kauf Mit der Innovationsprämie wird der staatliche Anteil für die Förderung
Seite 21 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung 29. / 30. Mai 2021 E-AUTO UND HYBRID Jetzt günstig einsteigen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur aus einer Hand Schneller zur eigenen E-Tankstelle Die Zahl der Zulassungen neuer Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb steigt stark an. Insges
22 KLEINANZEIGEN KEHRWIEDER am Sonntag 29. / 30. Mai 2021 ANKAUF Brigitte Weigelt geb. Bergen * 9. 9. 1955 23. 5. 2021 Traurig ist es, wenn Menschen gehen in das unbekannte Land. Nie mehr können wir sie sehen oder spüren ihre Hand. Doch sie sind vorausgegangen, halten uns die Tore auf. Werden e
Kehrwieder am Sonntag STELLENMARKT 29. / 30. Mai 2021 Zusteller gesucht! Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) für die Verteilung der HAZ in HildesGärtner m. langjähr. Erfahung su. Ar- heim: Kalenberger Graben, Ochterbeit. (Terr. usw.), % (01 63) 8 89 42 28 sum, Waldquelle, Innenstadt, Bavenstedt und Mo