10 LANDKREIS HILDESHEIM
KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021
Bad Salzdetfurth ist seit 100 Jahren offiziell Bad / Neuausrichtung und Rückbesinnung auf Kurtraditionen
Kultur- und Einkaufstag
Eine Kurstadt ist dabei,
sich neu zu erfinden
Goldener
Sonntag
kommt wieder
ALFELD. Der Verein Forum
Alfeld Aktiv veranstaltet am
Sonntag, 7. November, wieder
einen Goldenen Sonntag.
Nach zwei Jahren findet
somit wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Er komplettiert das Wochenende der
Offenen Ateliers. Neun
Werkstätten mit 17 Kunstschaffenden laden ein, sie zu
besuchen. Kunstinteressierte
können in direkten Kontakt
treten. Dabei werden nicht
nur Ateliers in der Kernstadt
geöffnet, auch in den Ortsteilen Langenholzen, Brunkensen und in Lübbrechtsen, das
zur Samtgemeinde Leinebergland gehört.
Trödeln können die Stadtbesucher auf dem Flohmarkt
in der Altstadt. Er beginnt
Altstadtflohmarkt
Von Heiko Stumpe
BAD SALZDETFURTH. Mit dem
Stempel Bad vor dem Namen
ließe sich die Bedeutung des
Ortes Bad Salzdetfurth besser
erklären, sagte Bürgermeister
Björn Gryschka anlässlich des
Jubiläums mit feierlicher Dankbarkeit. Vor genau 100 Jahren
wurde dieser Titel verliehen.
Dabei lag nach der Gesundheitsreform 1995 der Kursektor
eigentlich bereits am Boden.
Vielerorts mussten Kurhotels
und Sanatorien schließen und
sich eine neue Bestimmung
suchen. Auch Bad Salzdetfurth
musste sich neu erfinden. Ganz
aktuell gibt es eine neue Entwicklung: Der Gesetzgeber
macht zumindest ambulante
Badekuren wieder zur Pflichtleistung der Krankenkassen.
Ein Rückblick: Es war 1921,
als der preußische Staat dem Ort
an der Lamme das Recht verlieh,
sich Bad nennen zu dürfen.
Davor war die Stadt schon ein
Kurort und nutzte die Sole zur
Gesundheitsförderung von Gästen.
Die wirtschaftliche Grundlage
des Ortes lag auf der bergmännischen Förderung von Salz. In
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging die Bedeutung
zurück, weil das Königreich
Hannover von Preußen annektiert wurde und auch das Salzmonopol fiel.
Mit der Errichtung eines ersten Solebadehauses versuchte
die Stadt, alternative Einnahmequellen zu erschließen. Bereits
1857 wurde der Kurbetrieb
eröffnet. Die Zahl der Kurgäste
wuchs in den folgenden Jahrzehnten beständig. In den 1880er Jahren empfing die Stadt
jährlich etwa 3.000 Kurgäste. Da
die Gästeunterkünfte in Privathäusern nicht mehr ausreichten,
errichteten die Stadtverantwortlichen im Jahr 1888 ein Logier-
FOTO: PRIVAT
ebenfalls Sonntag, 10 Uhr.
Und von 13 bis 17 Uhr öffnet
die Stadtbücherei in der Perkstraße ihre Türen zum Bücherflohmarkt. Kostenlose Stadtführungen bietet der Heimatverein um 14 Uhr an, Treffpunkt: Lateinschule. Dort sind
auch das Stadtmuseum und
das Tiermuseum geöffnet.
Am Sonntag lädt die Stadt
zwischen 13 und 18 Uhr zum
Einkaufsbummel. Gute Parkmöglichkeien und die Anbindung an den Personennahverkehr erleichtern den
Besuch.
r/hst
Infos zum verkaufsoffenen
Sonntag unter Tel.
05181/703118; Ansprechpartner ist Carsten Löhrke. Infos
zu den Offenen Ateliers:
www.offene-ateliers-alfeld.de
Stefan Kolawinski, Karl Tomasin, Björn Gryschka und Gerald Benkenstein (von links) lassen sich von Reinhard Nipp erklären, was es mit dem Wegweiser zu
den Partnerstädten Bochnia, Yate, Benicasim und Kelbra auf sich hat. Die Stele steht jetzt am neuen Standort hinter dem Kurmittelhaus.
FOTO: STUMPE
haus, das Gildehaus. Noch lange
wurde Salz abgebaut, aber
parallel wurde der Kurbetrieb
zum zweiten starken Standbein.
Wie das Bad dann vor den
Ortsnamen kam, erläuterte Heimatpfleger Niklas Möller in
einem Festvortrag.
In den Saal des Hotels Kronprinz hatte die Stadt eingeladen.
Vor dem Stadtrat und weiteren
Vertretern der Stadtgesellschaft
sowie Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstädte wurde
die lange zurückliegende Geschichte anhand von Postkarten
und Briefmarkenstempeln wieder lebendig.
Freundschaft ist die Grundlage unserer Zukunft in Europa, formulierte Bürgermeister
Gryschka. Die Stadt pflege seien
Partnerschaften. Reinhard Nipp
ist der Vorsitzende des Vereins,
der die Beziehungen ins britische Yate, ins polnische Bochnia
Unsere
Interpretation
einer Kurstadt
und ins spanische Benicassim
aufrecht erhält. Auch mit Kelbra
in Sachsen-Anhalt, an der
Grenze zu Thüringen, werden
Kontakte unterhalten.
Stefan Kolawinski ist Bürgermeister des 800 Kilometer entfernt liegenden Bochnia. Er ließ
sich in Bad Salzdetfurth dazu
anregen, auch ein Gradierwerk
zu errichten, schließlich sei
Bochnia auch eine Salzstadt.
Karl Tomasin aus Yate
erzählte dem Publikum von seinem ersten Besuch als Jugendlicher in Deutschland. Aktuell sei
er erst zum zweiten Mal in
Deutschland. In Vertretung für
Bürgermeister Lothar Bornkessel
sprach Gerald Benkenstein aus
Kelbra einige Grußworte. Die
Städtefreundschaft bestünde seit
der Zeit nach dem Mauerfall
und vor der Wiedervereinigung.
Auch wenn der Verein nicht
mehr bestünde, die Partnerschaft werde weiter gelebt.
Gryschka berichtete davon,
dass sich Bad Salzdetfurth als
Gesundheitsstadt im Grünen
neu erfinde. Da passe es dennoch gut, dass Badekuren nach
25 Jahren als Pflichtleistung der
Krankenkassen wieder eingeführt würden, so Gryschka. Mit
Blick auf das seit dem Winter
leerstehende Relexa-Hotel sei
für den Ort ein größeres Übernachtungsangebot notwendig
als aktuell vorhanden. Die Stadt
punkte zudem mit den zwei
Rehakliniken, die gut durch die
Corona-Krise gekommen seien,
und dem Kurmittelhaus sowie
dem Solebad.
Bad Salzdetfurth habe sich
zur Sportstadt entwickelt.
Davon konnten sich die Gäste
der
Jubiläumsveranstaltung
beim Besuch des Cyclo-CrossRennens im Bike- und Outdoorpark überzeugen. Dort sei auch
Jogging, Crosslaufen und Nordic-Walking möglich. Das ist
unsere Interpretation des
Begriffs einer Kurstadt.
Seelsorger begrüßt
St. Nicolai hat
einen neuen
Pastor
ALFELD. Mit der Amtseinfüh-
rung von Bernd Ulrich Rüter
endet die einjährige Vakanz
in den evangelischen Kirchengemeinden St. Nicolai in
Alfeld und St. Petri im Ortsteil Röllinghausen.
Superintendentin Katharina Henking bezeichnet den
neuen Gemeindepastor als
guten Theologen mit der
Fähigkeit zur kritischen
Selbstreflexion.
Henking
bedankte sich bei Pastor
Michael Kratochwill und
Springer-Pastorin Andrea
Haase, die in der Vakanzzeit
unter schwierigen Pandemiebedingungen pastorale Kärrnerarbeit geleistet hätten. Mit
Pastorin Haase ist Rüter auch
verheiratet.
Katharina Henking, Bernd Ulrich
Rüter und Andrea Haase, von
links.
FOTO: PRIVAT
Zeugenaufruf I:
Parkplatzschaden
GRONAU. Zwischen Freitag,
15. Oktober, und Sonntag, 17.
Oktober, ist es im Eitzumer
Weg zu einem Verkehrsunfall
gekommen. Ein unbekannter
Fahrzeugführer hat ein
geparktes Auto an der linken
Fahrzeugseite beschädigt. Der
Schaden beläuft sich auf circa
500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich
um eine Schadensregulierung
zu bemühen. Zeugen werden
gebeten sich mit der Polizei in
Elze unter der Telefonnummer
05068/93030 in Verbindung
zu setzen.
PREISRÄTSEL
Beweis
der Abwesenheit
heimische
Gebirgspflanze
Anteilschein
Geburtsort von
Kolumbus
quarkähnliche
Speise
aus Soja
Staaten
bildendes
Insekt
rumänische
Währung
(Mz.)
Elastizität
durchlässig,
löchrig
Mitarbeiter
Balldrehung
Zelt der
Indianer
ehem.
Münze
in
Finnland
flaches
Land
5
norddeutsch:
kleine
Mücke
10
Hinweis
Pflanzenzüchterin
8
11
Sterbeort
Wallensteins
Maurerwerkzeug
12
König
von Norwegen
1991
Salz der
Milchsäure
skandinavische
Währungseinheit
possierlich
Vorname
v. TV-Moderator
Pflaume
3
6
Spitzname
Eisenhowers
Abk.:
sine
anno
4
5
Die Buchstaben in den Zahlenfeldern
ergeben das Lösungswort.
Wer die richtige Lösung kennt, kann bis
kommenden Donnerstag unter der
Telefonnummer 01379 / 796477
anrufen und teilnehmen (50 Cent pro
Anruf aus dem Festnetz der Deutschen
Telekom; Mobilfunkpreise können
abweichen). Unter den Anrufern mit
nordeurop.
Inselstaat
Denunziant,
Treuebrecher
6
germanische
Sagengestalt
Verteidiger
1
griechischer
Buchstabe
besitzanzeigendes
Fürwort
2
Meerriese
der nord.
Sage
2
persönliches
Fürwort
(3. Fall)
Vorname
Zolas
1902
Fruchtäther
Zierpflanze
9
banges
Gefühl
Bedrängnis
Schaffensfreude
7
Schiffstagereise
Beingelenk
3
Kontur
englisch:
Meer
berufliche
Tätigkeit
Festsaal in
Schulen
Untat
4
ältestes Schloss
Sportchristin
liches
Potsdam kleidung
Fest
1
Senkblei
baskisches
Ballspiel
Gärstoff
ostdt.
Sendeanstalt
(Abk.)
männlicher
franz.
Artikel
Kfz.-Z.:
Neuss
Gründungsakt: Hochwasserschutzverband Innerste formell gegründet
W-18
7
8
9
10
dem richtigen Lösungswort verlosen
wir einen Gutschein über 25 Euro
diesmal einzulösen bei
Stabendig Mode - Design - Lifestyle
Osterstr. 7 - 9
31134 Hildesheim
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Lösungswort der vergangenen Woche lautet: WEINLESE
Die Gewinnerin oder der Gewinner werden benachrichtigt,
der Gutschein wird zugeschickt.
11
Lösung von letzter Woche
K R
O
M E
M
K E
R
F F
E
I A
E S
R
T
R A
B
E U
L
E R
G
I L
E N
Zusammen gegen Hochwasser
Im Hildesheimer
Kreishaus wurde die Gründungsverhandlung zur Errichtung des
Hochwasserschutzverbandes
Innerste abgehalten. Mit diesem
Termin hat der als zukünftige
Aufsichtsbehörde zuständige
Niedersächsische Landesbetrieb
für Wasserwirtschaft, Küstenund Naturschutz (NLWKN) mit
den Vertretern der beteiligten
Landkreise Hildesheim, Goslar
und Wolfenbüttel sowie der
Städte Hildesheim und Salzgitter
den formellen Gründungsakt für
den Hochwasserschutzverband
Innerste vollzogen.
LANDKREIS.
12
W
O
E
E L
B
K U
N
G
Die ausscheidenden Mitglieder wurden bei der letzten Kreistagssitzung verabschiedet. Von den Unabhängigen sind in der nächsten Ratsperiode nicht mehr mit dabei: Ulrich Bantelmann und Uwe Steinhäuser. CDU: Carmen Bartels, Christian Berndt, Dirk Borovka, Carsten Brose, Dr.
Bernhard Evers, Benedikt Ernst, Cathrin Fiene-Köhn, Wilfried Heimann, Sabine Hermes, Falk-Olaf Hoppe, Philipp Thalmann, Klaus Veuskens,
Martina Wiegand und Oliver Wöhler. SPD: Ludwig Bommersbach, Klaus Bruer, Cornelia Dr. Ott, Johannes Dreier, Erika Hanenkamp, Dagmar
Hohls, Ute Hoppe, Uwe Mikolajewski, Wolfgang Pletz, Harald Schliestedt, Berndt Seiler, Wolfgang Thiesemann, Claudia Tönnies und Sven
Wieduwilt. AfD: Norbert Hüter, Michael Körber, Sascha Kromberg und Joachim Sauermann. Grüne: Oliver Kersten-Wilk und Sarah Zurke. Linke:
Lars Leopold. FDP: Georg von Kopylow.
FOTO: STUMPE
V
E
R
S
E
H
R
T
Z
E
S
E
E
I
N B A
U I N
S H
N
A
O L
A K T
T
M E G
O T T
N T
I
O
E L E
R
H
E R
B
B
R
I E R
E
E
W I
E A T
H
F L I
A
R
E R
U
R
L E U
N
E
I M B
S T E
C
A R O
E
T
I D
T W E
R
G I G
R T E
A H
H
L
A T E
M
M
M U
E E R
L L E
N
E
O
K
A
N
T
O
R
S
E
N
Die Satzung des Verbandes
wird nun demnächst noch im
Niedersächsischen Ministerialblatt veröffentlicht. Danach
kann der Verband offiziell seine
Arbeit aufnehmen. Der nächste
formelle Schritt wird dann die
sogenannte konstituierende Verbandsversammlung sein, bei der
die von den fünf Verbandsmitgliedern entsandten Vertreter
unter anderem über die Besetzung des zukünftigen VerbandsVorstandes entscheiden.
Diese Entscheidung treffen
die jeweiligen Kreistage beziehungsweise Stadträte. Diese
müssen sich nach der Kommunalwahl aber selbst erst noch
neu konstituieren und dann ihre
Arbeit aufnehmen.
Entsprechend wird die konstituierende Verbandsversammlung
auch erst nach den ersten regulären Kreistags- und Ratssitzungen stattfinden, voraussichtlich
also Anfang Januar des kommenden Jahres. Bis dahin sei der
Verband über seine Vorgängerorganisation, sprich die bisherige Hochwasser-Kooperation der
fünf Gebietskörperschaften, aber
weiter voll handlungsfähig, teilt
der Landkreis mit.
r/hst
Zeugenaufruf II:
Parkplatzschaden
ALFELD/HÖRSUM. Am Sonntag, 17. Oktober, wurde ein
VW Polo auf dem Parkplatz
des Hörsumer Friedhofes
geparkt. Mit einigem Seitenabstand habe rechts neben
dem Polo ein LKW-Auflieger
geparkt. Durch ein unbekanntes, weiteres Fahrzeug,
das in die Lücke fuhr, sei die
rechte Fahrzeugseite des
Polos beschädigt worden.
Beim Verursacher könnte es
sich um einen helleren Kleinwagen handeln. Der Schaden
beläuft sich auf circa 1.000
Euro. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter
05181/91160 zu melden.
Samstag und Sonntag, 23. / 24. Oktober 2021 46. Jahrgang Nr. 43 Auflage: 126.450 Exemplare FRISCHBETON AUF KNOPFDRUCK ERSPAREN SIE SICH DAS ANMISCHEN! Frischer Beton in gewünschter Körnung Ab 0,25m3 Abnahmemenge Einfach über einen Automaten tanken Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim
2 IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Fenster Türen F e n s&t e r & TGmbH üren Reparatur - Service Alte Heerstr. 27 31135 Hildesheim-Einum Telefon 0 51 21 / 51 31 44 www.malek-fenster.de Die Entscheidung über die Nachfolge von Ute Bertram fällt Sonntag, 6. November Lau
IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Die Hildesheimer Gesellschaft für Astronomie hat jetzt eine Vereinssternwarte der gelbe Turm soll aber trotzdem bleiben Bequem in den Herbst*... Damit aus Sternen keine Glühwürmchen werden und dann hat wieder jemand Erde bewegt oder Bü
4 KEHRWIEDER AM SONNTAG KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 KEHRWIEDER KULTUR-KALENDER 1+1+1 das trilogie-event Bis Sonntag, 30. Oktober 2021 medea oper _ schauspiel _ tanztheater film _ podiumsdiskussion einführungen _ nachgespräche blick hinter die kulissen _ u.v.m. so, 31. oktobe
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 CDU-Jugend fordert Verzicht HILDESHEIM. In der Hildes- heimer Politik herrscht Irritation über die Amtszeit von Oberbürgermeister Ingo Meyer. Vorige Woche war bekannt geworden, dass der frisch gewählte Meyer wohl sich erst 2031 wieder zur Wa
6 HILDESHEIM Seminar zu Sexualität HILDESHEIM. Die Hildesheimer AIDS-Hilfe bietet ein sexualpädagogisches Methodenseminar für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren an. In der Windmühle Marienrode wird in kleiner Gruppe ein Raum geboten, mehr über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt zu erfahr
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Unbekannte brechen Figur die Arme ab St. Godehard: Leuchter beschädigt HILDESHEIM. Unbekannte haben in der Basilika St. Godehard beträchtlichen Schaden verursacht. Sie haben einer Figur auf dem Radleuchter, der über dem Hauptaltar hängt, di
8 HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Polizei stoppt Fahrerin 33 Jahre war Karl-Heiner Schwartz für die Kirche tätig zuletzt als Seelsorger am Helios Klinikum Hildesheim Holzregal mit Klebeband befestigt Alles war gut, obwohl nichts gut war: Krankenhausseelsorger Kicco geh
KULTUR KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Winnie Wilka übernimmt interimsweise die Geschäftsführung und bildet mit Anika Kind eine Doppelspitze Theaterhaus: Finanzierung weiter ungeklärt Von Björn Stöckemann HILDESHEIM. Das Theaterhaus wird weiterhin von einer Notlösung geleitet. Winni
10 LANDKREIS HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Bad Salzdetfurth ist seit 100 Jahren offiziell Bad / Neuausrichtung und Rückbesinnung auf Kurtraditionen Kultur- und Einkaufstag Eine Kurstadt ist dabei, sich neu zu erfinden Goldener Sonntag kommt wieder ALFELD. Der Verein Fo
LANDKREIS HILDESHEIM 11 KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Illegale Müllentsorgung Heinrich Krone baut sein Haus um und will ein Vorbild sein / Beginn der Heizperiode Hausumbau mit viel Energie HÜDDESSUM. Am Sonntag- vormittag, 17. Oktober, stellten mehrere Anwohner auf einem Feldweg
12 SPORT KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 Trainerseminar SPEZIAL als Premiere / Eintracht-Familie verabschiedet sich 3. Liga: Vinnhorst und Eintracht ziehen verlustpunktfrei ihre Kreise Tricks der stärksten Liga der Welt Bätjer lässt keinen Schlendrian zu 3. LIGA 1. TuS Vinnhorst
SPORT 13 KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 VfV 06 Dreierpack als Motivation SSV JEDDELOH VFV 06 SAMSTAG, 15 UHR HILDESHEIM. Gegen Jeddeloh wird alles besser. Beim 1:1-Unentschieden am vergangenen Sonntag gegen den Lüneburger SK sah Thomas Sonntag nicht immer glücklich aus. Der VfV-Ang
Seite 14 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung BLEIBEN SIE GESUND! 23. / 24. Oktober 2021 Gesundheit im Herbst Sensible Zähne natürlich und ohne den Weißmacher Titandioxid pflegen Zahnarzt Auch auf die Zahncreme kommt es an Dr. Björn Lucke Ästhetischer Zahnersatz Implantate auch in
Sonderveröffentlichung 23. / 24. Oktober 2021 Kehrwieder am Sonntag Seite 15 BLEIBEN SIE GESUND! Gesundheit im Herbst Ausdauersport Mehr Power für Ihr bestes Training Ob Joggen, Schwimmen oder Fahrradfahren regelmäßiger Ausdauersport ist gesund, stärkt das Herz-Kreislauf-System und sorgt daf
Seite 16 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung SICHERHEIT RUND UMS HAUS 23. / 24. Oktober 2021 Tag des Einbruchschutzes am 31. Oktober 2021 Tag des Einbruchsschutzes am 31. Oktober In Herbst- und Wintermonaten steigt Einbruchsgefahr ECKEND ERSCHR ! R E H C SI m türen zu m-Haus Alum
Sonderveröffentlichung 23. / 24. Oktober 2021 Kehrwieder am Sonntag Seite 17 SICHERHEIT RUND UMS HAUS Tag des Einbruchschutzes am 31. Oktober 2021 Funkvernetzte Rauchmelder verschaffen Zeitvorteil Höchste Sicherheit Einer für alle, alle für einen gehört bei KOMPOtherm zum Standard Mit einer
18 KLEINANZEIGEN KEHRWIEDER am Sonntag 23. / 24. Oktober 2021 FAMILIENANZEIGEN UNTERRICHT IMMOBILIEN Prof. Nachhilfe, a. Fächer, a. Kl., auch Ferienkurse % (01 51) 11 11 79 00 Exkl. Ein- bis Zweifamilienhs. in ruhiger Hanglage, gute Infrastruktur, 6 Zi., 235 m2, ELW m. sep. Eingang mögl. (ca.8
Seite 19 Kehrwieder am Sonntag Kraftfahrer Klasse CE (vormals Klasse 2) (m/w/d) mit BKFR-Modulen für Sattel- u. Gliederzug sowie für 14 to. LKW ab sofort gesucht. Gern mit ADR-Schein, sofern vorhanden. Zustellungen im gesamten Bundesgebiet, max. 2-Tagestouren, am Wochenende sind Sie zuhause. Famil